Text

Tourismus

SFK-Fördetörn: Fördetörn - Touristik - SFK
Auf der Kieler Förde sind sie zu Hause: die schmucken Fördeschiffe der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK), die von den Kielern auch liebevoll Dampfer genannt werden. Sie verbinden das West- und Ostufer der Landeshauptstadt und sorgen dafür, dass die Fahrgäste auch auf dem Wasserweg Umlandgemeinden und Stadtteile wie Mönkeberg, Heikendorf, Laboe, Falckenstein, Schilksee und Strande erreichen. Dieses hat seit über 130 Jahren Tradition in Kiel, denn solange gibt es bereits die Fördeschifffahrt.
Die Fördefährlinie 1 und die Schwentinelinie sind Besonderheiten Kiels. 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit ihren zehn Fahrgastschiffen und zwei Kombischiffen dafür, dass am Fördeufer nicht Endstation ist.
Beim Fördetörn, der klassischen Hafenrundfahrt, liegt den Fahrgästen die Förde quasi zu Füßen. Sie gelangen auf Fotoreichweite an die großen Pötte und erleben Aussichten, die von Land nicht möglich sind. Wer möchte kann statt der Rundfahrt auch zwei Teilstrecken lösen und die Fahrt in Laboe oder am Hauptbahnhof unterbrechen und 2 Stunden später fortsetzen.

Marine-Ehrenmal
Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet.
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren.
Auf 5,7 Hektar Gesamtfläche – nahezu der Größe von acht Fußballfeldern – gehören zu der Anlage neben dem markanten Turm eine unterirdische Gedenkhalle, die Historische Halle mit zahlreichen Schiffsmodellen und anderen marine- und schifffahrtgeschichtlichen Exponaten sowie eine 7000 Quadratmeter große, mit Wesersandstein belegte Freifläche.
Weitere Informationen: Preise & Öffnungszeiten - Deutscher Marinebund