Hörservice
Hier können blinde Fans und Fans mit Sehbehinderung eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch abrufen.
Ansprechpersonen
Fanbeauftragte für Inklusion und Vielfalt / Behindertenfanbeauftragte
Luisa Walleit beantwortet gerne deine Fragen rund um deinen Stadionbesuch.
Weitere Informationen für Fans mit Behinderung können auf der Webseite von Borussia Dortmund abgerufen werden. Die Seite ist auch in Leichter Sprache verfügbar.
Luisa Walleit
Rheinlanddamm 207 – 209
44137 Dortmund
Mobil: 0151 – 26 97 40 52
E-Mail: luisa.walleit@bvb.de
Ehrenamtlicher Fanbeauftragter für Menschen mit Behinderung
Fanbeauftragte
Luisa Walleit
Rheinlanddamm 207-209
44137 Dortmund
Mobil: 0151 - 26 97 40 52
E-Mail: luisa.walleit@bvb.de
Stadion und Plätze
Plätze für Fans im Rollstuhl
Anzahl und Lage
72 (davon zehn Prozent für auswärtige Fans), 40 Plätze auf der Westtribüne Block 3 sowie 32 Plätze auf der Osttribüne Block 6
Eingang
Eingang von Süden durch den Sondereingang Süd, von Norden durch die Spielerbuseinfahrt unter dem Borusseum (Nord-Ost-Ecke). Der Zutritt ins Stadion erfolgt ausschließlich mit Begleitung der Volunteers.
Ticketpreise
15,00 Euro inklusive Begleitperson
Bei Topspielen Zuschlag von 20 Prozent
Kontakt Ticketing
Heimspieltickets:
Die Tickets werden verlost.
Ein BVB-Account und eine Registrierung für Rollstuhlfahrer-Tickets ist notwendig. Nach Freischaltung ist die Verlosung im BVB-Account zu finden.
Anleitung:
https://www.bvb.de/de/de/signal-iduna-park/stadionbesuch/barrierefreiheit/bvb-tickets-fuer-rollstuhlfahrer.html
Zusätzliche Sitzplatzkarte:
Im Rollstuhlfahrerbereich stehen zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung. Diese Karte kann ausschließlich von Fußgängern genutzt werden. Bestellung ebenfalls über die Verlosung.
Auswärtstickets:
Bestellung an tickets@bvb.de mit folgenden Infos:
- Name, Adresse und Telefonnummer
- Gewünschte Spielpaarung
- Bei der Bestellung im Betreff den Vermerk „Rolli“ und die gewünschte Spielpaarung angeben
- Kopie des Schwerbehindertenausweises (Vorder- und Rückseite)
- Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
Platzierung der Begleitperson
Circa zwei Meter hinter dem Fan im Rollstuhl auf fest installierten Klappsitzen
Ausstattung
Keine Sichtbeschränkung und überdacht (trotzdem wetterfeste Kleidung erforderlich, da das Dach sehr weit oben ist)
Plätze für sehbehinderte Fans
Anzahl und Lage
20 Plätze (+ 20 Plätze für die Begleitpersonen) auf der Osttribüne in Block 5 sehr nah am Spielfeldrand, davon zehn Prozent für auswärtige Fans
Eingang
Sondereingang Süd oder durch die Spielerbuseinfahrt unter dem Borusseum (Nord-Ost-Ecke). Der Zutritt ins Stadion erfolgt ausschließlich mit Begleitung der Volunteers.
Ticketpreise
15,00 Euro inklusive Begleitperson
Bei Topspielen Zuschlag von 20 Prozent
Kontakt Ticketing
Heimspieltickets:
Die Tickets werden verlost.
Ein BVB-Account und eine Registrierung für Sehbehinderten-Tickets ist notwendig. Nach Freischaltung ist die Verlosung im BVB-Account zu finden.
Anleitung:
https://www.bvb.de/de/de/tickets/ticket-informationen/tickets-fuer-menschen-mit-behinderung/bvb-tickets-fuer-sehbehinderte.html
Auswärtstickets:
- Name, Adresse und Telefonnummer
- Gewünschte Spielpaarung
- Bei der Bestellung im Betreff den Vermerk „Sehbehindert“ und die gewünschte Spielpaarung angeben
- Kopie des Schwerbehindertenausweises (Vorder- und Rückseite)
- Mitgliedsnummer (falls vorhanden)
Platzierung der Begleitperson
Direkt neben der sehbehinderten Person
Ausstattung
BVB Blindenreportage (über Geräte, die am Platz ausgegeben werden oder über die UKW-Frequenz 91,7 MHz) oder BVB-Netradio oder über die BVB-Website: https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/bvb-blindenreportage.html
Plätze für Fans mit einer Hörbehinderung
Anzahl und Lage
25 Plätze für Fans mit einer Hörbehinderung im Block 34.
Ein*e Dolmetscher*in übersetzt alle wichtigen Informationen während des Spiels. Mit Hilfe von Vibrationsgeräten wird die Übersetzung angekündigt. Zurzeit wird das Vorprogramm noch nicht in Gebärdensprache angeboten.
Eingang
Nord-West (Sondereingang direkt neben der „Fanwelt“) oder Süd.
Ticketpreise
15,00 Euro
Eine Vollzahlerkarte kann ebenfalls mitbestellt werden.
Kontakt Ticketing
Heimspieltickets:
Die Tickets werden verlost.
Ein BVB-Account und eine Registrierung für Gehörlosen-Tickets ist notwendig. Nach Freischaltung ist die Verlosung im BVB-Account zu finden.
Anleitung:
https://www.bvb.de/de/de/tickets/ticket-informationen/tickets-fuer-menschen-mit-behinderung/bvb-tickets-fuer-gehoerlose.html
Allgemeine Hinweise
Im Stadion gibt es einen Rollatoren-Stellplatz, welcher von Fans mit Sitzplatztickets auf der Ost,- und Westtribüne genutzt werden kann.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Weitere Infos zu den Stellplätzen:
https://www.bvb.de/de/de/signal-iduna-park/stadionbesuch/barrierefreiheit/rollatoren-stellplatz.html
Volunteers stehen die komplette Spielzeit für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Weitere Plätze für Fans mit Behinderung
Anzahl und Lage
Des Weiteren gibt es Sitzplätze für Menschen mit Behinderung (ab GdB 50%) im Block 9.
Eingang
Nord-West
Ticketpreise
15,00 Euro
In Abhängigkeit von eventuellen Berechtigungen laut Schwerbehindertenausweis können hier unterschiedliche Preise für die Begleitpersonen gelten.
Vollzahlerkarte: 35,25 Euro
Kontakt Ticketing
Heimspieltickets:
Die Tickets werden verlost.
Ein BVB-Account und eine Registrierung für Schwerbehinderten-Tickets ist notwendig. Nach Freischaltung ist die Verlosung im BVB-Account zu finden.
Anleitung:
https://www.bvb.de/de/de/tickets/ticket-informationen/tickets-fuer-menschen-mit-behinderung/bvb-tickets-fuer-schwerbehinderte.html
Allgemeine Hinweise
Als Gehhilfen sind keine Rollatoren zulässig, da sperrige Gegenstände außerhalb der Plätze für Fans im Rollstuhl in den Blöcken 3 und 6 eine reibungslose Entfluchtung der Zuschauer nicht mehr gewährleisten können.
Rollatoren können in der „Helmbude“ abgegeben werden. Diese befindet sich auf dem Nordvorplatz. Die Kapazitäten sind allerdings begrenzt.
Volunteers stehen die komplette Spielzeit für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Barrierefreie Stadiontoiletten
Anzahl und Lage
Zwei barrierefreie Toilettenanlagen: Westtribüne und Osttribüne, jeweils in unmittelbarer Nähe zu den Plätzen für Rollstuhlfahrer*innen
Besonderer Service
Stadion-Catering
In den Bereichen der Plätze für Rollstuhlfahrer*innen sowie für blinde und sehbehinderte Menschen können Snacks und Getränken direkt an den Plätzen vom Stadion-Caterer bestellt und entgegengenommen werden.
Stadionführungen
Öffentliche Stadiontouren
- Link zu verschiedenen öffentlichen Touren: https://www.bvb.de/de/de/signal-iduna-park/stadiontouren/oeffentlich.html
Private Stadiontouren
- Täglich möglich außer an Heimspieltagen
- Für Gruppen gedacht (Mindestberechnungsgrundlage sind 15 Personen)
- Zu buchen über ein Anmeldeformular: https://www.bvb.de/de/de/signal-iduna-park/stadiontouren/privat.html
BVB-Tour Barrierefrei
- Rollstuhlgerechte Stadiontour
- Link zu den Terminen und Tickets: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvbstadion/de/barrierefreitour/channel/shop/index
Stadionspaziergang
- Für gehörlose Fans geeignet
- Keine geführte Tour, QR-Codes an ausgewählten Stationen des Stadions bereichern den Spaziergang
- Tickets gibt es hier: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvbstadion/de/stadionspaziergang/channel/shop/index
Allgemeine Kontaktdaten
Telefon: 0231-90 20 16 84
Fax: 0231 - 90 20 16 99
E-Mail: stadiontour@bvb.de
Webseite: https://event.bvb.de/Stadiontour/Alle-Touren/
Telefon: 0231 - 90 20 66 16
Fax: 0231 - 90 20 69 82
Anfahrt
Anreise mit dem Zug nach Dortmund
Aus- und Einstieg
Der Aus- und Einstieg erfolgt auf allen Bahnsteigen mit bahnsteiggebundenem Rollstuhlhubgerät. Servicepersonal ist rund um die Uhr im Einsatz.
Einen Personenaufzug zur Verteilebene gibt es nur an den Bahngleisen 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Für die anderen Gleisen bedarf es Lastenaufzüge, die ausschließlich in Begleitung und unter vorheriger Anmeldung bei der Mobilitätsservice-Zentrale benutzt werden können.
Taktiles Leitsystem
Nicht vorhanden
Mobilitätsservice-Zentrale
Telefonisch ist die Mobilitätsservice-Zentrale von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar.
Telefon: 030 - 65 21 28 88
Fax: 030 - 65 21 28 99
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Mobilitätsservice-Zentrale.
DB-Kontakt bei spontanem Bedarf
3-S-Zentrale Dortmund
Telefon: 0231 - 72 91 05 5
Fax: 0231 - 72 91 05 4
Service Point in der Empfangshalle
Durchgehend besetzt
Barrierefreie Toiletten
Barrierefreie Toiletten befinden sich in der Verteilerebene beim Personenaufzug zu den Bahngleisen 6 und 7. Der zur Nutzung benötigte Euroschlüssel ist am DB-Infopoint gegen Pfand ausleihbar.
Taxi
Der Taxistand liegt vor dem Hauptausgang in Richtung Innenstadt. Die Taxi-Zentrale erreichst du unter den Telefonnummern 0231 - 14 44 44 oder 0231 - 19 41.
Öffentlicher Nahverkehr in Dortmund
S- oder U-Bahnlinien zum Stadion
Vom Hauptbahnhof fahren die U45 oder U45 E jeweils Richtung Stadion. Die Haltestelle „Stadion“ ist mit Rampen ausgestattet, wird jedoch nur an Spieltagen befahren.
Normalerweise fährt die U45 lediglich bis zur Endhaltestelle „Westfalenhallen“. Diese U-Bahn-Station ist mit einem Aufzug ausgestattet, die Strecke bis zum Stadion dauert circa zehn Minuten.
Beide Haltestellen haben Hochbahnsteige mit minimalem Abstand zwischen Bahngleis und Wagenteil, wobei ausschließlich Hochflur-Bahnen eingesetzt werden.
Alternativ kannst du vom Hauptbahnhof mit den Regionalzügen 59 Richtung Soest oder 53 Richtung Iserlohn bis zur Haltestelle „SIGNAL IDUNA PARK“ fahren. Für einen barrierefreien Aus- und Einstieg ist eine vorherige Anmeldung bei der Mobilitätsservice-Zentrale erforderlich.
Weg von Haltestelle zum Stadion
Alle Haltestellen liegen in unmittelbarer Nähe zum Stadion. Die Barrierefreiheit ist überall gewährleistet.
Anreise per PKW nach Dortmund
Anfahrtsbeschreibung
Bitte folgt ab dem Stadtgebiet Dortmund den Hinweisen des Parkleitsystems sowie des städtischen Personals und schaltet Eure Navis aus! Gebt nicht die Adresse des Stadions ein! Da an Spieltagen diverse Straßen gesperrt sein können, vertraut bitte dem Parkleitsystem sowie dem städtischen Personal! Die Parkplätze direkt am Stadion stehen lediglich InhaberInnen von vorab ausgegebenen Parkausweisen zur Verfügung!
Aus Norden: A1 bis Kreuz Dortmund-Unna / A44/B1 Richtung Dortmund
Aus Osten: A2 bis Kreuz Dortmund-Nordost / B236 Richtung Schwerte / B1 Richtung Dortmund
Aus Süden: A45 bis Kreuz Dortmund-Süd / B54 Richtung Dortmund
Aus Westen: A40/B1 Richtung Dortmund
Das Stadion ist meist auf den Autobahnschildern rund um Dortmund ausgewiesen. Andernfalls lässt sich der Beschilderung „Messezentrum Westfalenhallen“ folgen. Die Hallen liegen direkt neben dem SIGNAL IDUNA PARK.
Barrierefreie Parkplätze
Anzahl und Lage:
Es stehen in der Regel Parkscheine für die Parkplätze C1, C2 und A8 zur Verfügung. Der Zufahrt zu den Parkplätzen C1 und C2 erfolgt über folgende Adresse: Am Sonnenblick, 44139 Dortmund. Die Zufahrt zum Parkplatz A8 erfolgt über die Straße „Im Rabenloh“.
Ausweis:
Für die Parkplätze ist ein Parkausweis erforderlich. Dieser kostet für die Parkplätze C1 & C2 8,00 Euro für den Parkplatz A8 9,00 Euro.
Die Anfragen können über eine easy-feedback Abfrage gestellt werden Die Anfragefrist endet jeweils 5 Werktage vor dem jeweiligen Spiel.
https://www.bvb.de/de/de/signal-iduna-park/stadionbesuch/barrierefreiheit/parken-fuer-menschen-mit-behinderungen.html
Zugang zum Stadion:
Die Parkplätze C1 und C2 befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Stadion. Der Zugang ist abhängig vom Ticket.
Rund um den Club
Geschäftsstelle Borussia Dortmund
Fanshops Borussia Dortmund
Alle Informationen zu den BVB-Fanshops findest du auf der Webseite von Borussia Dortmund.
Dieser Fanshop ist nicht barrierefrei und kann nur über eine Treppe erreicht werden.
Fanclubs für Menschen mit Behinderungen - BVB
Stadt
Webseite der Stadt Dortmund
Weitere Informationen für Menschen mit Behinderung bieten sich auf der Webseite der Stadt Dortmund.
Tourismusinformation Dortmund
DORTMUNDtourismus
Max-von-der-Grün-Platz 5-6
44137 Dortmund
Telefon: 0231 - 18 99 90
Fax: 0231 - 18 99 93 33
E-Mail: info@dortmund-tourismus.de
Webseite: https://www.dortmund-tourismus.de/
Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Dortmund
Krankenfahrdienst-Caspers
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Der Fahrdienst steht an Wochenenden nur bis 19:00 Uhr zur Verfügung.
Beratgerstraße 24
44149 Dortmund
Telefon: 0231 - 79 16 00
Mobil: 0171 - 46 42 46 4
Fax: 0231 - 72 55 77 8
Barrierefreie Toiletten
Standorte der behindertengerechten öffentlichen Toilettenanlagen der Firma WALL in der Innenstadt:
- Alter Markt / Betenstrasse
- Kaiserstrasse / Ecke Graf-Haeseler-Strasse
- Ostenhellweg / Bereich Ostentor-Ostwall
- Westpark / Hollestrasse
- Dorstfeld, Wilhelmplatz
Barrierefreie Hotels Dortmund
Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress
- Ein behindertengerechtes Doppelzimmer ab 105,00 Euro (ohne Frühstück)
- Die Entfernung zum Stadion beträgt circa 300 Meter
Schleefstraße 2C
44287 Dortmund
Telefon: 0231 1204245
Fax: 0231 1204555
E-Mail: H9169@ACCOR.COM
Webseite: https://www.all.accor.com/
Ibis Hotel Dortmund City
- Drei behindertengerechte Zimmer
- Doppelzimmer ab 59,00 Euro (ohne Frühstück)
- Die Entfernung zum Stadion beträgt circa zwei Kilometer
Märkische Straße 73
44141 Dortmund
Telefon: 0231 - 18 57 70
Fax: 0231 - 18 57 75 00
Webseite: https://www.ibishotel.com
Restaurant-/Kneipentipps Dortmund
Restaurant Rosenterrassen im Best Western Parkhotel
Barrierefrei und mit Behinderten-WC
Strobelallee 41
44139 Dortmund
Telefon: 0231 - 12 04 19 09
Steakhouse Rodizio
Rosemeyerstraße 2-4
44139 Dortmund
Telefon: 0231 - 10 63 73 5
E-Mail: info@steakhouse-rodizio.com
Webseite: https://www.steakhouse-rodizio.com/
Top-Tipps der Stadt
- Alter Markt
- Reinoldikirche
- Westfalenpark