Hörservice
Hier können blinde und sehbehinderte Fans eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch abrufen.
Ansprechpersonen
Fanbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Paul Kreie beantwortet gerne deine Fragen rund um deinen Besuch im Millerntor-Stadion.
Paul Kreie
Heiligengeistfeld 1a
20359 Hamburg
Mobil: 0151 - 41 48 43 87
E-Mail: barrierefrei@fcstpauli.com
Webseite: https://www.stpauli-fanladen.de/
Fanbeauftragte
Maleen Schero
Heiligengeistfeld 1a
20359 Hamburg
Mobil: 040 - 43 96 96 1
Fax: 040 - 43 05 11 9
E-Mail: info@stpauli-fanladen.de
Webseite: http://www.stpauli-fanladen.de
Stadion und Plätze
Plätze für Fans im Rollstuhl
Anzahl und Lage
80 Plätze (sechs für auswärtige Fans) in den Blöcken R1, R2 und R3
Die Plätze für die Gästefans befinden sich in R1.
Eingang
Die Rollstuhleinfahrt zur Haupttribüne ist an der Ecke zur Südtribüne
Ticketpreise
10,00 Euro inklusive Begleitperson
Platzierung der Begleitperson
Hinter den Rollstuhlfahrern
Ausstattung
Überdacht, sehr gute Sichtverhältnisse

Weitere Plätze für mobilitätseingeschränkte Fans
Anzahl und Lage
Für Fans ohne Rollstuhl, für die es dennoch nicht so leicht ist, auf die regulären Sitzplätze zu kommen, gibt es in den Blöcken R1, R2 und R3 Sitzplätze mit einfachem Zugang. Auch für Fans, die eine Assistenz benötigen, können wir Tickets im Rollstuhlbereich anbieten. Diese Plätze sind ohne Stufen vollständig barrierefrei zu erreichen. Aktuell gibt es im Millerntor-Stadion 20 solcher Plätze als Tageskartenplätzen.
Eingang
Über die Rollstuhleinfahrt zur Haupttribüne an der Ecke zur Südtribüne
Ticketpreise
10,00 Euro inklusive Begleitperson
Plätze für sehbehinderte Fans
Anzahl und Lage
26 Plätze (zehn Prozent für auswärtige Fans) für Fans auf der Gegengerade in Block 3
Eingang
Gegengerade Block 3
Ticketpreise
10,00 Euro inklusive Begleitperson
Platzierung der Begleitperson
Neben der sehbehinderten Person
Ausstattung
Die Hörplatz-Reportagen werden im Millerntor Stadion über Funk (863,15mHz) übertragen. Funkkopfhörer werden am Aufgang zu den Sitzplätzen gegen Pfand ausgeteilt und nach Spielende wieder eingesammelt. Außerdem ist es möglich, die Hörplatzreportagen mit dem eigenem Smartphone und der kostenlosen App „mobile connect“ zu empfangen, allerdings ausschließlich im Block 3/4.
Die Hörplatzreportagen werden bei allen Heim- und Auswärtsspielen live im Online-Radiostream durch die Abteilung Fördernde Mitglieder (AFM) ausgestrahlt. Der FC St. Pauli ist damit einer der wenigen Clubs, der seine Hörplatzreportagen direkt als Vereinswebradio ausstrahlt. Zwei Reporter*innen beschreiben das Spielgeschehen dabei bildreich, auf Ballhöhe, und in Echtzeit.
Weitere Plätze für Fans mit Behinderung
Anzahl
30 Plätze, diese sind auch für gehörlose Fan vorgesehen
Ticketpreise
10,00 Euro inklusive Begleitperson
Barrierefreie Stadiontoiletten
Anzahl und Lage
Fünf Toiletten innerhalb der Haupttribüne
Besonderheiten
Die Toiletten sind während des Spiels immer offen. Bei Fragen hilft gerne der Behindertenfanbeauftragte Paul Kreie (Kontaktdaten siehe unter der Rubrik „Ansprechpersonen“).
Besonderer Service
Regencapes
Bei schlechtem Wetter werden Regencapes ausgeteilt.
Tickets
Ticketinformationen für Fans mit Behinderung
Kontaktdaten vom Kartencenter
Die Vergabe von Tickets für Fans mit Behinderung verantwortet das Kartencenter.
Telefon: 040 - 31 78 74 51 0*
E-Mail: kartencenter@fcstpauli.com
*Unter der angegebenen Telefonnummer können Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr genauere Informationen zur Vergabe von Tickets für Fans mit Behinderung erfragt werden. Telefonisch ist jedoch keine direkte Kartenbestellungen möglich.
Ticketbestellung für Fans im Rollstuhl
Ticketbestellung
Ab drei Wochen vor einem Heimspiel kann pro Fan im Rollstuhl eine Tageskarte bestellt werden. Der Bestellzeitraum läuft eine Woche.
Bei einer erstmaligen Karten-Bestellung per E-Mail an kartencenter@fcstpauli.com sollte eine gültige Kopie des Schwerbehindertenausweises mit der entsprechenden Berechtigung beigefügt werden. In der E-Mail muss die Adresse der bestellenden Person bzw. des Fans im Rollstuhl mitgeteilt werden. Zudem ist die Art des Rollstuhls (z.B. normaler Rollstuhl oder breiterer Elektro-Rolli) anzugeben.
Verfahren der Ticketvergabe
Sollten mehr Kartenbestellungen eingehen, als freie Plätze für Fans im Rollstuhl vorhanden sind, so entscheidet das Los. Circa zehn Tage vor dem Spieltag werden die Kartenbestellungen positiv oder negativ beschieden. Bei erfolgreicher Bestellung wird eine Reservierungsnummer mitgeteilt, mit der das Ticket am Kartencenter abgeholt werden kann.
Sollten nach der ersten Vergabe noch weitere Rollstuhlfahrerkarten verfügbar sein, so können diese ebenfalls per E-Mail bestellt oder direkt an den Schaltern des Kartencenters erworben werden. Beim Kauf der Karten ist der entsprechende Schwerbehindertenausweis des Fans im Rollstuhl vorzulegen.
Ticketinformationen für mobilitätsgeeinschränkte Fans
Ticketbestellung
Für Fans ohne Rollstuhl, für die es dennoch nicht so leicht ist, auf die regulären Sitzplätze zu kommen, gibt es in den Blöcken R1, R2 und R3 Sitzplätze mit einfachem Zugang. Aktuell gibt es im Millerntor-Stadion 20 solcher Plätze als Tageskartenplätzen.
Ab drei Wochen vor einem Heimspiel kann pro Fan ein Tagesticket bestellt werden. Der Bestellzeitraum läuft eine Woche. Bei einer erstmaligen Karten-Bestellung per E-Mail an kartencenter@fcstpauli.com sollte eine gültige Kopie des Schwerbehindertenausweises mit der entsprechenden Berechtigung beigefügt werden. Auch sollte die Adresse der bestellenden Person bzw. des Fans mit der Behinderung mitgeteilt werden. So können die Tickets bei erfolgreicher Zusage direkt reserviert werden.
Verfahren der Ticketvergabe
Sollten mehr Kartenbestellungen eingehen als freie Plätze vorhanden sind, so entscheidet das Los. Circa zehn Tage vor dem Spieltag werden die Kartenbestellungen positiv oder negativ beschieden. Bei erfolgreicher Bestellung wird eine Reservierungsnummer mitgeteilt, mit der das Ticket am Kartencenter abgeholt werden kann.
Sollten nach der ersten Vergabe noch weitere Plätze verfügbar sein, so können diese ebenfalls per E-Mail bestellt oder direkt an den Kassenschaltern des Kartencenters erworben werden. Beim Kauf der Karten ist der entsprechende Schwerbehindertenausweis vorzulegen.
Ticketinformationen für Fans mit Sehbehinderung
Ticketbestellung
Ab drei Wochen vor einem Heimspiel kann pro sehbehindertem Fan eine Tageskarte bestellt werden. Der Bestellzeitraum läuft eine Woche.
Bei einer erstmaligen Karten-Bestellung per E-Mail an kartencenter@fcstpauli.com sollte bitte eine gültige Kopie des Schwerbehindertenausweises mit der entsprechender Berechtigung beigefügt werden. Auch die Adresse der bestellenden Person bzw. des sehbehinderten Fans sollte mitgeteilt werden, damit die Tickets bei erfolgreicher Zusage direkt reserviert werden können.
Verfahren der Ticketvergabe
Sollten mehr Kartenbestellungen eingehen als freie Hörplätze vorhanden sind, so entscheidet das Los. Circa zehn Tage vor dem Spieltag werden die Kartenbestellungen positiv oder negativ beschieden. Bei erfolgreicher Bestellung wird eine Reservierungsnummer mitgeteilt, mit der das Ticket am Kartencenter abgeholt werden kann.
Sollten nach der ersten Vergabe noch weitere Hörplätze verfügbar sein, so können diese ebenfalls per E-Mail bestellt oder direkt an den Kassenschaltern des Kartencenters erworben werden. Beim Kauf der Karten ist der entsprechende Schwerbehindertenausweis des Sehbeschädigten vorzulegen.
Anfahrt

Anreise mit dem Zug Hamburg
Aus- und Einstieg
Aus- und Einstiege sind nicht ebenerdig, jedoch gibt es Hublifte an allen Bahnsteigen. Zudem ist Servicepersonal täglich zwischen 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr behilflich; nachts nur eingeschränkter Einsatz.
An alle Bahnsteigen befinden sich auf der Nordseite des Bahnhofes Aufzüge, die ins Erdgeschoss führen.
Taktiles Leitsystem
Geriffelte Kacheln an den Gleisen 3 bis 14, am Süd- und Nordsteg sowie in der Wandelhalle Ost
Mobilitätsservice-Zentrale
Telefonisch ist die Mobilitätsservice-Zentrale von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar.
Telefon: 030 - 65 21 28 88
Fax: 030 - 65 21 28 99
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Mobilitätsservice-Zentrale.
DB-Kontakt bei spontanem Bedarf
3-S-Zentrale Hamburg
Telefon: 040 - 39 18 10 53
Fax: 040 - 39 18 32 09
Kontakt vor Ort
Der Service Point am Südsteg ist täglich von 0:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Service Point am Nordsteg ist Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.
Barrierefreie Toiletten
Je eine barrierefreie Toilette befindet sich in der Wandelhalle Ost sowie beim Ausgang Spitalerstraße bei der Bahnhofsmission. Die Toiletten sind rund um die Uhr mit Euroschlüssel zu öffnen, bei Problemen kann eine Klingel betätigt werden.
Taxis
Taxistände befinden sich an beiden Ausgängen des Bahnhofs. Die Taxi-Zentrale ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 040 - 66 68 88.
Öffentlicher Nahverkehr Hamburg
U-Bahnlinie zum Stadion
Die U3 Richtung Schlump/Barmbek fährt zur Haltestelle „St. Pauli“.
Besonderheiten
Bei der Haltestelle „St. Pauli“ führt ein Aufzug ins Erdgeschoss.
Weg von Haltestelle zum Stadion
Der ebenerdige und barrierefreie Weg zum Stadion ist circa 500 Meter Weg lang.
Kontakt im öffentlichen Nahverkehr
Bei Fragen wende dich an das Kundenzentrum des Hamburger Verkehrsverbunds (hvv). Dieses liegt direkt an der U-Bahn-Haltestelle „Steinstraße“. Du kannst auch unter folgender Telefonnummer anrufen: 040 - 19 44 9
Zudem finden sich Informationen über die Beschaffenheit aller Hamburger Haltestellen online auf einer hvv-Übersichtsseite.
Anreise per PKW Hamburg
Anfahrtsbeschreibung
aus Norden/Süden: von der A7 Ausfahrt Hamburg-Bahrenfeld über die Von-Sauer-Straße auf die Bahrenfelder Chaussee/Stresemannstraße auf den Neuen Pferdemarkt/ von dem geht es auf die Budapester Straße
aus Westen/Osten: von der A1 Ausfahrt Zentrum auf die Billhorner Brückenstraße Richtung Zentrum auf die Amsinkstraße. Beim ADAC links durch den Tunnel geradeaus auf die Ludwig-Erhard-Straße, die in die Willy-Brandt-Straße übergeht. Jetzt auf dem Millerntordamm von dem es auf die Budapester Straße geht.
Behindertenparkplätze St. Pauli
Anzahl und Lage
10 Parkplätze auf dem DOM-Parkplatz an der Budapester Straße/Ecke Heiligengeistfeld. Entsprechend der Anfahrtsbeschreibung von Osten kommend beim Millerntorplatz geradeaus auf Budapester Straße fahren, dann rechts abbiegen auf Heiligengeistfeld.
30 Parkplätze auf dem Parkplatz des Wirtschaftsgymnasiums St. Pauli. Entsprechend der Anfahrtsbeschreibung von Osten kommend beim Millerntorplatz geradeaus auf Budapester Straße fahren, dann hinter dem Schwimmbad in die zweite Einfahrt rechts abbiegen.
Anmeldung
Parkplätze für Fans im Rollstuhl
Die Reservierung eines Parkplatzes läuft über das Kartencenter. Tickets für Auswärtsfans sollten bis 14 Tage vor dem Spiel über den jeweiligen Verein angefragt werden.
Telefon: 040 - 31 78 74 51 0
E-Mail: kartencenter@fcstpauli.com
Parkplätze für sehbehinderte Fans
Die Reservierung eines Parkplatzes läuft über Sven Brux.
Telefon: 040 - 31 78 74 24
E-Mail: sven.brux@fcstpauli.com
Rund um den Club
Geschäftsstelle St. Pauli
Sportangebote für Menschen mit Behinderung
Der FC St. Pauli verfügt über eine Blindenfußballteam, die momentan in der Blindenfussball-Bundesliga antritt. Zudem wird im Club auch aktiv und wettkampforientiert Torball und Goalball trainiert und gespielt. Trainingsbesuch ist herzlich eingeladen. Informationen per Bandansage gibt es unter der Telefonnummer 040 - 38 66 19 10 10. Die Kontaktdaten zu den jeweiligen Abteilungen finden sich auf der Webseite des Vereins.
Fanshops St. Pauli
Fanladen St. Pauli
Der Fanladen St. Pauli kümmert sich um die Verwaltung der mittlerweile circa 600 weltweit vertretenen Fanclubs.
Stadt
Informationen zum barrierefreien Stadtbesuch Hamburg
Circa 1500 Familien mit einem behinderten Angehörigen haben sich zum „Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V.“ zusammengeschlossen. Der Verein liefert Menschen mit Behinderung wertvolle Tipps für einen Hamburg-Besuch in seinem Online-Portal.
Zudem bietet die „Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V." bietet einen Online-Stadtführer für Personen im Rollstuhl.
Tourismusinformation Hamburg
Hamburg Tourismus GmbH
Telefon: 040 - 30 05 13 00
Fax: 040 - 30 05 13 33
E-Mail: info@hamburg-tourismus.de
Webseite: https://www.hamburg-tourism.de
Fahrdienste Hamburg
Stambula fahrservice GmbH
Die Anmeldung sollte ein bis zwei Wochen vor dem Spiel erfolgen.
Telefon: 040 - 20 00 11 0
Fax: 040 - 20 00 11 25
Johanniter Unfallhilfe
Die Anmeldung sollte telefonisch mindestens eine Woche vor dem Spiel erfolgen.
Telefon: 040 - 65 05 41 20
DRK-Hamburg mediservice gGmbH
Die Anmeldung sollte ein bis zwei Wochen vor Spiel erfolgen.
Telefon: 040 - 55 42 01 05
Telefon: 040 - 55 42 01 06
Fax: 040 - 55 42 02 02
E-Mail: info@drk-mediservice.de
Webseite: https://www.drk-mediservice.de
Barrierefreie Toiletten
- Dammtorstraße 28
- Sievekingplatz 1/3
- Schanzenstraße 75-77
- Holstenwall 24
- Große Bleichen 27
- Marseiller Straße
Barrierefreie Hotels Hamburg
Hotel Hafen Hamburg
- Doppelzimmer ab 100,00 Euro
- Von Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird abgeraten, weil kein barrierefreier Zugang (70 Treppenstufen)
- Die Entfernung zum Volksparkstadion beträgt circa 9 Kilometer
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg
Telefon: 040 - 31 11 30
Fax: 040 - 31 11 37 06 01
E-Mail: info@hotel-hamburg.de
Webseite: https://www.hotel-hafen-hamburg.de
Mercure Hotel Hamburg Volkspark
- Ein behindertenfreundliches Zimmer
- Als Einzelzimmer oder Doppelzimmer ab 99,00 Euro buchbar
- Die Entfernung zur Volksparkstadion beträgt circa 0,8 Kilometer
Albert-Einstein-Ring 2
22761 Hamburg
Telefon: 040 - 89 95 20
Fax: 040 - 89 95 23 33
E-Mail: h1659@accor.com
Webseite: https://www.novotel.com
Stadthaushotel Hamburg - Behindertengerechtes Integrationshotel
- Sieben behindertengerechte Zimmer
- Preis für Einzelzimmer ab 83,00 Euro
- Preis für Doppelzimmer ab 112,00 Euro
- Die Entfernung zum Volksparkstadion beträgt circa 6,8 Kilometer
Holstenstraße 118
22767 Hamburg
Telefon: 040 - 38 99 20 0
Fax: 040 - 38 99 20 20
E-Mail: zufrieden@stadthaushotel.com
Webseite: https://www.stadthaushotel.com
Restaurant-/Kneipentipps Hamburg
Alex Hamburg - Im Altsterpavillion
- Behinderten-WC
- Aufzug
- barrierefrei
Jungfernstieg 54
20354 Hamburg
Telefon: 040 - 35 01 87 0
Top-Tipps der Stadt Hamburg
- Reeperbahn
- Hafenrundfahrt
- Hamburger Dom
- Elbphilharmonie
- Hafencity