Ansprechpersonen
Behindertenfanbeauftragter
Werner Grabaum beantwortet gerne Deine Fragen rund um Deinen Besuch im LEUNA-CHEMIE-STADION.
Fanbeauftragte
Stadion und Plätze
Plätze für Fans im Rollstuhl
Anzahl und Lage
30 Plätze, davon drei Plätze auswärtige Fans
22 Plätze befinden sich im Innenraum vor der Volksbank Tribüne bei den Blöcken 1, 2 und 4. Acht weitere Plätze sind auf der Papenburg Tribüne, je vier in den Blöcken 15 und 16.
Ticketpreise
Bei den Plätzen in den Blöcken 1, 2 und 4 gilt der ermäßigter Tagespreis für den Stehplatz. In den Blöcken 15 und 16 gilt der ermäßigte Tagespreis für dortige Sitzplätze. Die Begleitperson bezahlt keinen Eintritt.
Platzierung der Begleitperson
Ein Sitzplatz unmittelbar neben dem Rollstuhlplatz
Ausstattung
Für die Begleitperson gibt es in den Blöcken 1, 2 und 4 einen Wandklappsitz und in den Blöcken 15 und 16 einen Polsterstuhl.
In der kalten Jahreszeit werden Decken an die Fans im Rollstuhl ausgegeben.
Weitere Plätze für Fans mit Behinderung
Anzahl und Lage
Neben den Plätzen für Fans im Rollstuhl sind keine weiteren Plätze explizit für Fans mit Behinderung vorgesehen. Es ist aber möglich, Karten für allen frei verkäuflichen Zuschauerbereich zu erwerben.
Ticketpreise
Für behinderte Fans gilt der ermäßigte Ticketpreis für den jeweiligen Platz. Bei Fans mit dem Sonderzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt und den Platz direkt neben dem zu begleitenden Fan.
Barrierefreie Stadiontoiletten
Anzahl und Lage
Je eine Toilette in der Nähe den Bereichen für Fans im Rollstuhl sowie eine Toilette im Bereich der Volksbank-Tribüne
Tickets
Ticketinformationen für behinderte Fans
Ticketbestellung
Tickets für behinderte Fans können im Fanshop oder im Online-Ticketshop erworben werden. Zudem ist das Service-Center des Clubs erreichbar.
Telefon: 0345 - 20 93 46 0
E-Mail: ticketing@kaenguruh.de
Ticket für Begleitperson
Schwerbehinderte Fans ohne Rollstuhl, aber mit dem Vermerk „B“ im Ausweis, benötigen für ihre Begleitperson eine Eintrittskarte. Der Erwerb der kostenfreien Begleitpersonenkarte erfolgt in den jeweiligen Vorverkaufsstellen. Es ist nicht möglich, eine kostenlose Begleiterkarte über den Online-Ticketshop zu bestellen, um so einen Missbrauch der Freikarten zu verhindern.
Sollte es einem Fan mit Schwerbehinderung nicht möglich sein, eine Vorverkaufsstelle aufzusuchen, hilft der Behindertenbeauftragte Wolfgang Grabaum gemeinsam eine Lösung zu finden.
Ticketinformationen für Fans im Rollstuhl
Ticketbestellung
Tickets für Fans im Rollstuhl sind im Online-Ticketshop gesondert aufgeführt. Die Begleitperson von Fans im Rollstuhl benötigt kein Extra-Ticket.
Tickets für Gästefans
Die Tickets für die Gastefans müssen bei Bedarf mit der Bestellung des jeweiligen Gästekontingent beim HFC angefordert werden. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die (Behindertenfan-)Fanbeauftragten beim jeweiligen Verein.
Sollten das Kartenkontingent bis zum jeweiligen Montag vor dem betreffenden Spieltag nicht vollständig abgefordert worden sein, gehen die Tickets in den freien Verkauf und werden entsprechend auch für Fans vom HFC freigeschaltet.
Anfahrt

Anreise mit dem Zug Halle
Aus- und Einstieg
Alle aufgeführten Haltestellen haben rollstuhlgerechte, stufenfrei Bahnsteige. Diese haben aber unterschiedliche Bahnsteighöhen.
Schwerbehinderte Fans von auswärts können den Hauptausgang zur Delitzscher Straße benutzen.
Taktiles Leitsystem
Leitstreifen nur an einzelnen Bahnsteigen, ansonsten nicht vorhanden
Mobilitätsservice-Zentrale
Telefonisch ist die Mobilitätsservice-Zentrale von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar.
Telefon: 030 - 65 21 28 88
Fax: 030 - 65 21 28 99
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Mobilitätsservice-Zentrale.
DB-Kontakt bei spontanem Bedarf
3-S-Zentrale Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 21 51 05 5
Fax: 0345 - 21 51 05 4
Kontakt vor Ort
Die DB Information in der Bahnhofshalle ist von 06:00 Uhr bis 22:30 Uhr besetzt.
Barrierefreie Toilette
Im Durchgang auf Höhe des Bahnsteigs zu den Gleisen 3 bis 4 gibt es eine barrierefreie Toilette. Ein Euroschlüssel wird zur Benutzung benötigt.
Taxis
Vom Hauptausgang kommend befindet sich auf linker Hand des Bahnhofsplatzes. Von dort können Fans mit Schwerbehinderung mit einem Taxi bis unmittelbar zum Stadion fahren. Die Zentrale der Taxigenossenschaft Halle ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0345 - 21 21 21
Öffentlicher Nahverkehr Halle
Straßenbahnlinien zum Stadion
Ab dem Hauptbbahnhof nehmen Fans die Straßenbahnlinien Linien 7 oder 9 jeweils in Richtung Markt, um dort entweder mit der Straßenbahnlinie 3 in Richtung Südstadt oder mit der Straßenbahnlinie 8 in Richtung Elsa-Brandström-Straße zu fahren. Beiden Linien fahren bis zur Haltestelle „Kantstraße“. Alternativ ist auch die Fahrt ab dem Markt mit der Straßenbahnlinie 1 in Richtung Beesen bis Haltestelle „Böllberger Weg“ möglich.
Weg von Haltestelle zum Stadion
Von beiden Haltestellen aus sind es noch circa 500 Meter bis zum LEUNA-CHEMIE-STADION.
Kontakt im öffentlichen Nahverkehr
Für den öffentlichen Nahverkehr ist die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) verantwortlich.
Postfach 200658
06007 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 58 15 66 6
E-Mail: kundendienst@havag.com
Anreise per PKW Halle
Anfahrtsbeschreibung
Das LEUNA-CHEMIE-STADION ist von den Einfahrtstraßen zur Stadt weiträumig ausgeschildert. Die Einfahrt zu den Behindertenparkplätzen in die Kantstraße ist von der Straße der Republik und von der Max-Lademann Straße her möglich. Empfohlen wird die Anfahrt vom Böllberger Weg über die Max-Lademann-Straße zur Kantstraße. Dafür kann im Navigationsgerät als Ziel „Max-Lademann-Straße“ eingegeben.
Behindertenparkplätze Halle
Anzahl und Lage
30 Parkplätze in der Kantstraße unmittelbar am Stadion und auf dem VNG Parkplatz
Die Parkplätze auf dem VNG Parkplatz sind dabei für jene Fans vorgesehen, die eine Eintrittskarte für die Rollstuhlblöcke 1, 2 oder 4 besitzen.
Ausweis
Die „blaue“ Parkkarte gilt als Einfahrtberechtigung in die Kantstraße. Eine Einfahrt ohne diesen Ausweis ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Bei der Einfahrt auf den VNG Parkplatz muss zusätzlich zum Parkausweis auch eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden. Nur dann ist die Einfahrt ist für den Fan im Rollstuhl und die Begleitperson möglich. Mitfahrenden Personen müssen vorher aussteigen.
Zugang zum Stadion
Ebenerdig mit leichten Steigungen im Bereich der Volksbanktribüne
Bei der Badkurve sieben Stufen mit Geländer
Rund um den Club
Geschäftsstelle Halle
Fanshop Halle
An den Spieltagen gibt es zusätzliche Verkaufstände rund um das Stadion.
Behindertenfanclub Halle
Ansprechperson ist der Behindertenfanbeauftragte Werner Grabaum (Kontaktdaten siehe unter Ansprechepersonen).
Stadt
Tourismusinformation Halle
Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH
Marktplatz 13
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 12 29 98 4
Telefon: 0345 - 12 29 98 5
Webseite: https://www.halle-tourismus.de/service/tourist-information/