VfB Oldenburg - MarschwegstadionInformationen zum Stadionbesuch

Ansprechpersonen

+ -
zuklappen -

Stadion und Plätze

+ -

Plätze für Fans im Rollstuhl

Anzahl und Lage

10 Plätze (Block B)

Eingang

Haupteingang Marschweg

Ticketpreise

Neun Euro

Begleitperson

Begleitpersonen können im angrenzenden Block B sitzen.

Stadion-Toiletten

Eine Stadion-Toiletten befindet sich hinter
der Haupt-Tribüne im Nebengebäude.

 

zuklappen -

Anfahrt

+ -

Anschrift Marschwegstadion

Marschweg 25, 26122 Oldenburg

Anreise mit dem Zug

Anreise mit dem Zug

Der Bahnhof Oldenburg ist barrierefrei.

Ein taktiles Leitsystem sowie barrierefreie Toiletten sind vorhanden.

An beiden Ausgängen befinden sich Taxistände.

Die Mobilitätsservice-Zentrale organisiert alles Notwendige, wenn Sie Hilfe beim Ein-, Um- oder Aussteigen benötigen.

Damit wir Sie optimal betreuen können bitten wir Sie, sich bis spätestens 20 Uhr des Vortages Ihrer Reise anzumelden.

Bei Internationalen Reisen spätestens 48 Stunden im Voraus.

Sie erreichen unsere Mobilitätsservice-Zentrale unter 030 65212888 oder msz@deutschebahn.com.

ÖPNV Oldenburg

ÖPNV Oldenburg

Von den Haltestellen Hauptbahnhof Süd und ZOB fährt die Linie 314 (Hundsmühlen) zur Haltestelle P+R Marschweg/Olantis

Anreise per PKW

Anreise per PKW

VON NORDEN (WILHELMSHAVEN)

Von der A29 am Kreuz Oldenburg-Nord auf die A293 in Richtung Emden/Leer. Am Dreieck OL-West (A28) weiter in Richtung Bremen/Osnabrück, Anschlussstelle OL-Eversten abfahren, dann links (stadteinwärts) und nach ca. 700 m wieder rechts in den Marschweg einbiegen. Das Stadion liegt wiederum nach wenigen hundert Metern auf der linken Seite. Parkplätze hinter dem Stadion unter der Autobahnbrücke.

VON OSTEN (BREMEN, HAMBURG)

Von der A1 auf die A28/B275 in Richtung Oldenburg, dem Verlauf ab Kreuz Oldenburg-Ost Richtung Emden/Leer weiter folgen. In Oldenburg Anschlussstelle OL-Marschweg abfahren. Parkplätze liegen links unter der Autobahnbrücke.

VON SÜDEN (OSNABRÜCK)

Von der A1 am Autobahndreieck Alhorn auf die A29 Richtung Oldenburg. Am Kreuz Oldenburg-Ost auf die A28 Richtung Emden/Leer. Anschlussstelle OL-Marschweg abfahren. Parkplätze befinden sich links unter der Autobahnbrücke.

VON WESTEN (EMDEN, LEER)

Auf der A28 am Dreieck Oldenburg-West in Richtung Bremen/Osnabrück einordnen, Anschlussstelle OL-Eversten abfahren, dann links (stadteinwärts) und nach ca. 700 m wieder rechts in den Marschweg einbiegen. Das Stadion liegt wiederum nach wenigen hundert Metern auf der linken Seite. Parkplätze hinter dem Stadion unter der Autobahnbrücke.

Bei der Anreise z.B. mit dem Auto durch die Innenstadt ist zusätzlich die Beschilderung zum „OLantis Huntebad“ hilfreich. Dieses befindet sich direkt hinter dem Marschweg-Stadion und teilt sich den selben, kostenlosen Parkplatz unter der Autobahnbrücke. Es kann zu Straßensperrungen ums Marschwegstadion kommen. 

Barrierefreie Parkplätze

Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Die Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich im vorderen Bereich des P+R Marschweg.

Bei Bedarf können Parkausweise bei unserem Fanbeauftragten für Menschen mit Behinderungen Jan-Eric Reuter per Mail beantragt werden. 

zuklappen -

Rund um den Club

+ -

Geschäftsstelle VfB Oldenburg

Geschäftsstelle VfB Oldenburg

Geschäftsstelle VfB Oldenburg
Maastrichter Straße 35
26123 Oldenburg

Telefon: 0441/80086610
E-Mail: geschaeftsstelle@vfb-oldenburg.de

zuklappen -

Stadt

+ -

Tourismusinformation Oldenburg

Tourismusinformation Stadt Oldenburg

Tourismusinformation Stadt Oldenburg

Adresse: Lange Straße 3, 26122 Oldenburg

Telefon: +49 441 36 16 13 66

E-Mail: info@oldenburg-tourist.de

Toiletten für Menschen mit Behinderung

In Oldenburg sind folgende Toiletten für Menschen mit Behinderungen mit dem Euro-Schlüssel ausgestattet:

 

  • City Center Oldenburg (CCO)
    Heiligengeiststraße 4 bis 8, 26122 Oldenburg
    Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr
     
  • Hauptbahnhof Oldenburg
    Bahnhofsplatz 12 d
    Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 4 bis 1.30 Uhr und Sonntag von 5 bis 1.30 Uhr
     
  • Stadt Oldenburg
    Gebäude Pferdemarkt 1426121 Oldenburg
    Offnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr
    Der Schlüssel ist an der Information erhältlich

     
  • Landesbibliothek Oldenburg
    Pferdemarkt 1526121 Oldenburg
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr 
     
  • Pferdemarkt/Wochenmarktgelände (beim Kiosk)
    Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet
     
  • Waffenplatz (bei der Fahrradstation)
    Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet   
     
  • Kulturzentrum PFL
    Peterstraße 326122 Oldenburg
    Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 19 Uhr und Samstag von 11 bis 14 Uhr
zuklappen -
Zum Seitenanfang springen

SV 07 Elversberg - URSAPHARM-Arena an der KaiserlindeInformationen zum Stadionbesuch

Ansprechpersonen

+ -
zuklappen -

Stadion und Plätze

+ -

Plätze für Fans im Rollstuhl

Anzahl und Lage

40 Plätze (davon 5 für Gästefans). Die Begleitpersonen sind inklusive.

Eingang

Der Zutritt für Menschen im Rollstuhl erfolgt über den Eingang D7 (Haupttribüne).

Kontakt Ticketing

Rollstuhlfahrer-Tickets können in den Blöcken D5-D7 erworben werden. Um ein solches Ticket online zu erwerben, muss lediglich der entsprechende Block und dort einer der gekennzeichneten Rollstuhl-Plätze im Online-Ticketshop ausgewählt werden.

Bei Fragen ans Ticketing bitte das Kontaktformular verwenden: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/sv07elversberg/de/heim/channel/shop/index/contact

Wenn ein Parkschein benötigt wird, kann dieser per Mail über inklusion@sv07elversberg.de angefragt werden.

Begleitperson

Wenn eine Begleitperson mitkommen soll, kann ein zweites Ticket in den Warenkorb gelegt und dort die Ermäßigungsstufe „Rollstuhlfahrer Begleitperson“ ausgewählt werden.

Barrierefreie Stadiontoiletten

Anzahl und Lage

Die Rolli-Plätze befinden sich auf unserer Haupttribüne. Die WC-Anlagen sind direkt angrenzend an die Rolli-Plätze barrierefrei erreichbar.

Besonderheiten

Bei uns finden sich alle Rollstuhlfahrer/innen, ob Heim- oder Gästefans, auf der Haupttribüne ein.

zuklappen -

Anfahrt

+ -
URSAPHARM-Arena
Lindenstraße 7
66583 Spiesen-Elversberg

Anreise mit dem Zug

Anreise mit dem Zug

Anreise nach/vom Bahnhof St. Ingbert Mit dem Zug (Deutsche Bahn) nach St. Ingbert HBF
Von hier aus steht ein Shuttleservice zur Verfügung, der Gästefans direkt zum Gästeblock bringt.

Anreise nach/vom Bahnhof Neunkirchen Saar Mit dem Zug (Deutsche Bahn) nach Neunkirchen Saar HBF
Von hier aus steht ein Shuttleservice zur Verfügung, der Gästefans direkt zum Gästeblock bringt.

Anreise per PKW nach Elversberg

Anreise mit dem PkW

Norden/Osten: A6 bis Ausfahrt 8 "Kreuz Neunkirchen" folgen und auf A8 abfahren, dann auf A8 Ausfahrt 21 "Elversberg" nutzen und Beschilderung zum Stadion folgen.

Bei Individualanreise und fehlender Parkmöglichkeit am Stadion auf A8 bereits Höhe Ausfahrt 23 "Neunkirchen" auf B41 abfahren, um zum Park & Ride Parkplatz in Neunkirchen-Sinnerthal zu gelangen.

Hinweis: An der URSAPHARM-Arena und im direkten Umfeld stehen nur wenige, begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich ist das Wohngebiet in Elversberg am Spieltag als Anwohnerparkzone eingerichtet. Durch Kontrollen in der entsprechenden Gegend werden die Verstöße durch unberechtigtes Parken geahndet. Für alle Fans, die individuell mit dem PKW anreisen, sind stets zwei Park & Ride Parkplätze mit Shuttleservice zum Stadion eingerichtet. Heimfans nutzen dabei bestenfalls den Park & Ride-Parkplatz in Neunkirchen-Heinitz (Grubenstraße), individualanreisende Gästefans den Park & Ride-Parkplatz in Neunkirchen-Sinnerthal (Redener Straße).

Barrierefreie Parkplätze

Das Parken auf unseren gesondert gekennzeichneten Behindertenparkplätzen ist nur Personen gestattet, welche einen Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen aG, BI oder eine Ausnahmegenehmigung für das Saarland vorlegen können. Eine Parkberechtigung muss vorab per Mail an inklusion@sv07elversberg.de angefragt werden, hierbei muss die Rechnung der Tickets sowie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises/der Ausnahmegenehmigung beigefügt werden.

Der Schwerbehindertenausweis allein genügt nicht, um auf unseren gesondert gekennzeichneten Behindertenparkplätzen parken zu dürfen.

zuklappen -

Rund um den Club

+ -

Fanshop SV 07 Elversberg

Fanshop SV 07 Elversberg
Lindenstraße 5
66583 Spiesen-Elversberg
zuklappen -

Stadt

+ -
zuklappen -
Zum Seitenanfang springen

SpVgg Oberfranken Bayreuth - Hans-Walter-Wild-StadionInformationen zum Stadionbesuch

Rot-Weiss Essen - Stadion an der HafenstraßeInformationen zum Stadionbesuch

Ansprechpersonen

+ -

Fanbeauftragter für Menschen mit Behinderung

Stephan Willhelm beantwortet gerne Deine Fragen rund um Deinen Besuch im Stadion an der Hafenstraße.

Stephan Willhelm

Mobil: 0177 - 76 69 05 7

zuklappen -

Stadion und Plätze

+ -

Plätze für Fans im Rollstuhl

Anzahl und Lage

Insgesamt stehen im Stadion an der Hafenstaße 38 Plätze für Fans im Rollstuhl zur Verfügung.
Diese befinden sich auf der Rahn-Tribüne.

Zusätzlich stehen sechs weitere Plätze für Gäste-Fans im Rollstuhl zur Verfügung.
Diese befinden sich in Block G2.

Eingang

Zur Rahn-Tribüne gelangt man über die Eingänge R1/R2 bis R4/5.

Zur Gäste-Tribüne gelangt man über den Eingang G2.

Ticketpreise

7,00 Euro inklusive der Begleitperson

Platzierung der Begleitperson

Der Sitzplatz für die Begleitperson befindet sich neben dem Platz für Fans im Rollstuhl

Plätze für Menschen mit Sehbehinderung

Anzahl und Lage

Im Stadion an der Hafenstraße stehen 10 Plätze für Menschen mit Sehbehinderung zur Verfügung.

Ticketpreis

Das Ticket für Fans mit Sehbehinderung kostet 15,00 Euro.

Begleitperson

Die Begleitperson ist kostenfrei.

Ausstattung

Es können Empfänger und Kopfhörer für die audiodeskriptive Reportage ausgeliehen werden.

barrierefreie Stadiontoiletten

Anzahl und Lage

Insgesamt stehen im Stadion an der Hafenstraße vier barrierefreie Stadiontoiletten zur Verfügung. 

Diese befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Plätzen für Fans im Rollstuhl und sind mit dem Euro-Schlüssel zu öffnen.

zuklappen -

Anfahrt

+ -
Anfahrtsübersicht zum Stadion an der Hafenstraße

Anreise mit dem ÖPNV

Anreise mit dem ÖPNV

Anreise mit der S-Bahn: 

  • S2: Dortmund – Castrop-Rauxel – Herne - Duisburg und zurück
    Haltestelle: Essen-Bergeborbeck

Anreise mit dem Bus: 

  • SB16: Bottrop – ZOB Berliner Platz – Essen HBF und zurück
    Haltestelle: Hafenstraße
     
  • 166: Dellwig Bf – Essen HBF – Steele S – HAT-Niederwenigern und zurück
    Haltestelle: Hafenstraße
     
  • 170: Borbeck Bf – Altenessen – Kray – Steele S und zurück
    Haltestelle: Lüschershofstraße
     
  • 196: Essen-West S – Essen HBF – Bergeborbeck – Stadthafen und zurück
    Haltestelle: Hafenstraße

Das Stadion ist von allen Bushaltestellen fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.

Anfahrt mit dem PKW

Anfahrt mit dem PKW

Von der A40 nehmen Sie sowohl aus Richtung Duisburg, als auch aus Richtung Dortmund kommend die Abfahrt Essen-Zentrum. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Dorsten, nach kurzer Zeit kommen Sie so automatisch auf die B224. Nachdem Sie die Funke Mediengruppe (linke Seite, schwarzes Gebäude) passiert haben, fahren Sie weiter auf der B224 über die Kreuzung Bottroper Straße auf Höhe der Universität Essen. Nachdem Sie die Kreuzung geradeaus auf die Grillostraße passiert haben, biegen Sie an der folgenden Ampel links auf die Gladbecker Straße ab und folgen Sie der B224. Nach 3 Kilometern biegen Sie links in die Daniel-Eckhardt-Straße ein. Folgen Sie der Daniel-Eckhardt-Straße 1,5 Kilometer und fahren Sie links auf die Hafenstraße.

Alternativ können Sie an der Kreuzung Bottroper Straße / Universität Essen links auf die Bottroper Straße abbiegen. Fahren Sie anschließend nach 3,5 Kilometern rechts auf die Straße Sulterkamp. Nach einem Kilometer erreichen Sie die Hafenstraße.

Von der A42 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Essen-Nord. Auf der B224 fahren Sie Richtung Essen-Zentrum. Auf der Gladbecker Straße biegen Sie nach etwa einem Kilometer an der zweiten Ampel rechts in die Vogelheimer Straße ein. Nach circa einem weiteren Kilometer fahren Sie links in die Hafenstraße. Das Stadion an der Hafenstraße liegt nach etwa 200 Metern auf der rechten Seite.

Von der A52 nehmen Sie die Abfahrt Essen-Rüttenscheid, fahren auf die B224 (Alfredstraße) in Richtung Dorsten. Sie kommen vorbei an der Grugahalle (links), dem Folkwang-Museum (links), Mercedes Lueg (rechts) und Möbel Kröger (rechts). Fahren Sie weiter auf der B224 bis zur Kreuzung Bottroper Straße auf der Höhe Universität Essen. Nachdem Sie die Kreuzung geradeaus auf die Grillostraße passiert haben, biegen Sie an der folgenden Ampel links auf die Gladbecker Straße ab und folgen Sie der B224. Nach drei Kilometern biegen Sie links in die Daniel-Eckhardt-Straße ein. Folgen Sie der Daniel-Eckhardt-Straße 1,5 Kilometer und fahren Sie links auf die Hafenstraße.

zuklappen -

Rund um den Club

+ -

Fanshops

Online-Fanshop Rot-Weiß Essen

Hier gelangst Du zum Online-Shop von Rot-Weiß Essen

Fanshop an der Hafenstraße

Öffnungszeiten Fanshop an der Hafenstraße: 

Dienstag bis Freitag von 11-18 Uhr

Fanshop Limbecker Platz

Öffnungszeiten Fanshop Limbecker Platz: 

Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr

Fanclubs

Fanclub Rot-Weiße Rollis

Hier gelangst Du zum Instagram-Account des Fanclubs Rot-Weiße Rollis.

zuklappen -

Stadt

+ -

Tourismusinformation

Tourismusinformation Essen

Alle Tourismusinformationen zur Stadt Essen sind unter folgendem Link erhältlich: https://www.visitessen.de/

 

Sanitäranlagen für Menschen mit Behinderungen

Eine Übersicht über die Sanitäranlagen für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Essen findet man hier: https://geoportal.essen.de/toiletten/

Barrierefreie Hotels

Barrierefreie Hotels

In Essen gibt es 41 Hotels mit barrierefreien Zimmern im gesamten Stadtgebiet. 

In unmittelbarer Nähe zum Stadion sind folgende Hotels mit barrierefreien Zimmern zu empfehlen: 

  • ibis budget am Gewerbepark
    Adresse: Am Lichtbogen 1, 45141 Essen
    Telefon: 0201/640420
    Entfernung zum Stadion: ca. 5 Minuten

 

  • B&B Hotel Essen
    Helmut-Käutner-Str. 4, 45127 Essen
    Telefon: 0201/616960
    Entfernung zum Stadion: ca. 8 Minuten

 

  • GHotel hotel & living
    Hachestraße 63, 45127 Essen
    Telefon: 0201/170020
    Entfernung zum Stadion: ca. 11 Minuten

Restaurant- und Kneipentipps

Kieler Brauerei am Alten Markt

Alter Markt 9 
24103 Kiel

Website: www.kieler-brauerei.de
Telefon: 0431 906290

Restaurant Poseidon

Projensdorfer Str. 61
24106 Kiel
(200 Meter Fußweg zum Stadion)

Website: www.restaurantposeidon-kiel.de
Telefon: 0431 333297
 

Top-Tipps der Stadt

Lohnenswerte Ausflugsziele in Essen sind das Weltkulturerbe rund um die Zeche Zollverein sowie der Gruga Park mit seinem Botanischen Garten.

Außerdem lohnt sich auch ein Besuch im Aalto Ballett Theater Essen, dem Varieté Theater GOP und der Lichtburg Essen, dem größtem historischen Filmkomplex Deutschlands.

 

zuklappen -
Zum Seitenanfang springen
123